Alba kennen wir schon seit April 2021. Sie wurde zusammen mit ihren Welpen Dr. Claudiu für das Tierheim mitgegeben, als er in den umliegenden Dörfern von Cristian unterwegs war. Leider haben nur zwei von Albas Welpen überlebt und konnten im September bereits nach Deutschland ausreisen.
Alba ist eine wunderschöne Hündin mit flauschigem Fell, die leider aber sehr scheu ist. Sie ist etwa 40 bis 45 cm hoch, und wir schätzen, dass sie ca. drei bis vier Jahre alt ist. Genauer können wir es leider nicht sagen, da sie uns noch nicht nahe genug an sich ran lässt.
Wir hoffen sehr, dass Alba im Laufe der Zeit mehr Vertrauen zu uns Menschen fassen wird. Bis es aber so weit ist, ist eine Patenschaft für diese weiße Schönheit genau das richtige.
Alba dankt ihrer Patenfamilie Evans.
Alf ist ca. 1 Jahr alt und wurde von unserer Tierschutzfreundin vor den Hundefängern in Navodari gerettet. Er streunerte dort herrenlos umher und suchte nach Futter. Seine Mutter, die mit ihm zusammen unterwegs war, konnte leider nicht mehr gesichtet werden. Sie war durch eine alte Fraktur gehandicapt. Was mit ihr passiert ist, wissen wir leider nicht.
Alf gewöhnt sich nun langsam an Menschen, er ist aber noch ziemlich schüchtern und braucht noch Zeit um Vertrauen zu finden.
Alf dankt seiner Patin Manuela Selling.
Amadeusist ein wunderschöner "Kurzhaar-Zottel", der eigentlich wie ein Schnauzer in Mioritic-Fellfarbe aussieht. Er scheint noch recht jung zu sein und ist sehr freundlich.
Er wäre ein perfekter Vermittlungshund, wenn er nicht das Handicap mit seinem Ellbogen/Vorderbein hätte. Er hat entweder eine stark fortgeschrittene Ellbogen Dysplasie oder eine alte Fraktur. Er kann das eine Vorderbein nur hinkend benutzen. Er läuft trotzdem gerne kleine Runden um das Tierheim mit und geht dabei perfekt an der Leine.
Amadeus dankt seiner Patin Nadine Reebmann.
Amelie ist ca. 2 Jahre alt und sehr lustig und lebensfroh. Sie geht auf die Menschen zu und ist sehr freundlich. Wir hätten sie uns gerne näher angeschaut, um zu beurteilen, ob wir sie in unsere Vermittlung aufnehmen können. Das war aber leider nicht möglich, da eine andere Hündin in diesem Zwinger sehr aggressiv auf uns reagiert hat und wir den Zwinger deshalb nicht betreten konnten.
Amelie wird also leider bis zu unserem nächsten Besuch warten müssen.
Amelie dankt ihrer Patin Helga Regnery-Bär.
Angelina ist ein mittelgroßer Terriermischling. Ihre Fellfarbe ist grau-schwarz mit weißen Flecken genau an den Stellen, wo es wunderhübsch aussieht.
Angelina ist schon ca. seit Herbst 2021 im Tierheim, lässt sich aber leider nicht anfassen, sie lässt sich nicht einmal am Zaun streicheln, sie geht dem Kontakt zu uns Menschen aus dem Weg.
Wir werden die Kontaktaufnahme mit ihr bei jedem Besuch immer wieder versuchen und erhoffen uns im Laufe der Zeit, dass sie ein wenig aufgeschlossener wird.
Angelina dankt ihrer Patin Anita Zapf.
Angelo ist ca. 2 - 3 Jahre alt und ein hübscher, eher kleiner Hund. Er kam im Sommer 2020 ins Tierheim zu Dr. Claudiu, nachdem er herrenlos auf der Straße aufgegriffen wurde. Bei Ankunft war er auf der rechten Körperseite komplett nackt. Es ließ sich leider nicht feststellen, ob er eine schwere Beißerei oder eine andere schwere Verletzung hinter sich hatte. Seine Verletzungen sind inzwischen völlig verheilt, nur leider lässt er sich nicht anfassen.
Angelo ist so scheu, dass er nicht vermittelt werden kann und wahrscheinlich einen lebenslangen Paten benötigt.
Angelo dankt seiner Patin Eva Grimm.
Assi ist in der Vermittlung und sucht ein
Für-Immer-Zuhause
Assi ist ein wunderschöner, junger Rüde, der 2022 direkt von seinem Besitzer in das Auto von Dr. Claudiu gesetzt wurde, weil er ihn nicht mehr haben wollte.
Leider mussten wir ihm auch noch nach und nach alle Zwingerkollegen wegnehmen, da er nur bedingt verträglich ist. Er bräuchte dringend Erziehung und viiiel Auslauf, aber im Tierheim kann ihm weder das eine noch das andere geboten werden.
Wir hoffen sehr, dass wir Assi bald wieder mit einem anderen Hund vergesellschaften können.
Assi dankt seinem Paten Georg Dockhorn.
Balu gehört zu den Hunden, die eigentlich im Tötungsshelter von Sibioara hätten sterben sollen. Er ist
ungefähr 3 Jahre alt.
Dank unserer großzügigen Spender konnten wir ihn und 12 weitere Hunde am 27.04.2022 aus Sibioara retten und bei uns in Sicherheit bringen.
Sibioara muss schrecklich für die Hunde gewesen sein, alle sind viel zu mager, kämpfen mit Hautproblemen und sind sehr mitgenommen.
Balu lässt sich noch nicht anfassen, ein wenig neugierig ist er aber schon, so dass wir hoffen, dass er sich im Laufe der Zeit, wenn er sich sicher und gut versorgt fühlt, doch uns Menschen gegenüber offener zeigt.
Balu bedankt sich für seine Patenschaft bei der Truckcenter Langenfeld Nutzfahrzeuge AG, Frank Schallenberg.
Bella ist etwa 3 - 4 Jahre alt, ca. 55 cm groß und wiegt ungefähr30 kg.
Im Februar 2023 haben wir versucht sie an die Leine zu nehmen, was uns leider nicht gelang. Sie geriet in Panik, und wir konnten sie nicht überzeugen mit uns nach draußen zu gehen. Sie ist jedoch sehr freundlich und lässt sich auch ein bisschen anfassen.
Vielleicht schafft sie es mit noch ein wenig Zeit, ihre letzte Scheu abzulegen und doch noch ein Vermittlungshund zu werden.
Bella dankt ihrer Patin Carmen Kaiser.
Biscuit ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Biscuit wurde von Dr. Claudiu als herrenloser Hund in der Gemeinde Rosia
aufgegriffen. Monatelang haben wir gehofft, dass ihr alter Besitzer kommen und nach ihr fragen würde, denn sie trug ein altes Halsband. Aber leider ist nie jemand gekommen.
Biscuit muss in ihrem Leben schon mehrmals Welpen zur Welt gebracht haben, was an ihrem Gesäuge deutlich erkennbar ist.
Bisquit ist sehr scheu und wird sicherlich noch einige Zeit benötigen, bis sie sich hoffentlich uns Menschen wieder etwas mehr zuwendet.
Biscuit dankt ihrer Patenfamilie Lenz.
Blümchen ist eine kleine, rotbraune Hündin, die noch recht jung zu sein scheint, wir schätzen sie auf ca. 2 Jahre.
Im Februar 2022 haben wir sie zusammen mit ihren Welpen im Dorf Saliste eingefangen und zu Dr. Claudiu ins Tierheim gebracht. Sie lebt jetzt im hinteren Bereich von Zwinger 11. Blümchen lief früher in Saliste frei herum, aber die Bewohner des kleinen Dorfes wollten sie nicht mehr dulden.
Leider ist Blümchen sehr scheu und lässt sich nicht anfassen, was uns sehr Leid tut, denn aufgrund ihres Aussehens hätte sie sicher sehr gute Chancen auf Vermittlung. Wir müssen einfach abwarten, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt.
Blümchen dankt ihrer Patin Eva Grimm.
Boris
ist ein wunderschöner, sehr majestätischer rumänischer Hirtenhund-Mischling. Wahrscheinlich hat da einmal ein Ciobanesc Bucovina mitgemischt. Er wurde wie vieler seiner Tierheim-Kollegen in Sibiu
in einem der fünf umliegenden Gemeinden herrenlos aufgegriffen und nicht mehr abgeholt. Hirtenhund-Mischlinge werden sehr oft einfach "entsorgt", wenn sie den Anforderungen der Schäfer nicht
genügen und/oder aufgrund von Nachwuchs-Hunden nicht mehr erwünscht sind. Solch ein Schicksal oder ein ähnliches muss auch Boris in seine jetzige Situation gebracht haben. Er ist freundlich, aber
noch sehr unsicher und möchte noch keinen engeren Kontakt mit Menschen. Eine sichere Zukunft möchten wir ihm dennoch bieten, ohne Angst und mit sehr guter Versorgung.
Boris dankt seiner Patenfamilie Evans.
Britta ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Britta ist ca. 2 Jahre alt, sehr freundlich, aber etwas schüchtern. Sie wurde zusammen mit zwei Freunden im Oktober 2020 streunend auf der Straße gefunden und zu Dr. Claudiu ins Tierheim gebracht.
Momentan hat sie ein wunderschönes Winterfell entwickelt, und das gute Futter kann man ihr inzwischen auch durchaus ansehen.
Da sie sehr freundlich ist und nicht wirklich scheu, sondern nur schüchtern, hoffen wir, dass sie auch den letzten Schritt noch machen wird und auf uns Menschen zukommt. Wenn es so weit ist, werden wir sie gerne in die Vermittlung geben. Aber bis dahin benötigt sie einfach noch ein wenig Zeit.
Britta dankt ihrer Patin Andrea Bergmann.
Candy ist eine der 12 Hunde, die wir aus der Tötung Alexandria übernommen haben. Sie war bei der Übernahme in einem erbärmlichen Zustand, fast kahl vor Räude und knallrote Haut. Dr. Claudiu behandelte sie umgehend, und sie erholte sich innerhalb weniger Wochen. Jetzt ist sie wunderschön und hat wieder volle Haarpracht und gesunde Haut. Leider lässt sie bis jetzt keinen Menschen freiwillig in ihre Nähe, ist aber keinesfalls aggressiv, wenn sie z.B. eine Impfung oder andere med. Versorgungen erhält.
Candy dankt ihrer Patenfamilie Evans.
Capri ist eine weiße, kniehohe, etwas längerhaarige Hündin, die seit Juli dieses Jahres im Tierheim ist und im Zwinger 10 lebt.
Leider ist Capri sehr scheu und geht alle Menschen aus dem Weg. Wir hoffen sehr, dass sie im Laufe der Zeit doch ein wenig neugieriger auf uns Menschen wird.
Capri dankt ihrer Patin Barbara Born.
Captain ist ca 4 – 5 Jahre alt und lebt in Zwinger Nr. 6. Er ist schon seit einigen Monaten im Tierheim.
Am Anfang ist er immer ein wenig misstrauisch, taut aber sehr schnell auf und ist dann ein sehr freundlicher und super witziger Hund.
Er wäre grundsätzlich sehr gut für die Vermittlung geeignet, aber aufgrund seiner Größe und einem Herdenschutzhund-Anteil denken wir, dass er eher schlechte Chancen hat, tatsächlich jemals ein richtiges Zuhause zu finden. Aber man weiß ja nie …
Captain dankt seiner Patin Ute Bayer.
Checker ist eine Schnauzerhündin, die schon einige Monate im Tierheim ist. Sie ist ca. 3 – 4 Jahre alt, sehr freundlich und durchaus interessiert am Menschen. Man kann sie allerdings noch nicht anfassen. Im Rudel ist sie absolut unkompliziert.
Wir hoffen sehr, dass sie im Laufe der Zeit noch Fortschritte macht, so dass wir irgendwann einmal über eine Vermittlung nachdenken können.
Checker dankt ihrer Patin Claudia Geringer.
Chippy ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Chippy ist ca. 4 Jahre alt. Die Arbeiter von einem Sägewerk informierten im Februar 2021 Dr. Claudiu über einen streunenden Hund. Vor Ort gefunden hat Dr. Claudiu einen völlig verwahrlosten, halb verhungerten kleinen Hund, den er natürlich sofort mit ins Tierheim genommen hat. Chippy brauchte erst einmal viel Pflege und Zuwendung, gutes Futter und die Entfernung seines völlig verfilzten Fells. Er musste erst einmal wieder zu Kräften kommen.
Er hatte sich auch prima erholt und war zu einem fröhlichen jungen Hund geworden, als das Schicksal leider wieder zugeschlagen hat. Im Tierheim kam es zu einer schweren Beißerei, bei der Chippy leider eines seiner Hinterbeine verlor. Er kommt mit seinem Handicap sehr gut zurecht und ist die Ruhe selbst, er genießt Streicheleinheiten, sucht die Nähe zum Menschen.
Wir würden uns für ihn so sehr ein schönes Zuhause wünschen, als Dreibeinchen wird er es aber sehr schwer haben.
Chippy dankt seiner Patin Simone Nazarenus-Schroller.
Cleopatra haben wir zusammen mit Rambo, Klitschko und Harras als Welpen im
Januar 2021 bei einem Hilfseinsatz in Parscov übernommen. Über ihre Vorgeschichte konnten wir damals leider nichts in Erfahrung bringen.
Wir hatten die Hoffnung, dass wir die Welpen nach Abschluss aller Impfungen sofort in die Vermittlung aufnehmen können. Nur leider haben sie sich ganz anders als erwartet entwickelt. Alle vier
sind absolut panisch, sprunghaft wie wilde Katzen, man kann sich ihnen kaum nähern, und sie reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen, aggressiv und versuchen wie wild um sich zu beißen. Wir
vermuten, dass es sich um völlig „wild“ aufgewachsene Welpen handelt, die in ihrer Prägephase keinerlei Kontakt zu Menschen hatten. An eine Vermittlung ist unter diesen Umständen nicht zu
denken.
Sie sind zwar noch jung, aber ob hier noch eine Verhaltensänderung erreicht werden kann, ist schwer vorherzusagen.
Cleopatra dankt ihrer Patenfamilie Evans.
Donna schätzen wir auf ca. 2 - 3 Jahre. Sie lebt in Zwinger Nr. 6. Sie muss wohl einmal einen Besitzer gehabt haben, denn ihr wurde das linke Ohr abgeschnitten. Wir wissen nicht, ob Donna dadurch gefährlicher aussehen sollte oder welcher „Aberglaube“ hinter dieser Verstümmelung steckt.
Donna ist weiß mit braunen Flecken und hat eine Stummelrute, die vermutlich angeboren ist.
Donna ist sehr scheu und lässt sich im Moment noch nicht anfassen. Wir hoffen aber, dass sie im Laufe der Zeit etwas zutraulicher wird.
Für sie wünschen wir uns sehr eine Patenschaft, damit sie die Zeit bekommt, die sie benötigt, bis sie uns Menschen hoffentlich wieder vertraut.
Donna dankt ihrer Patin Ilona Lenk.
Dusk ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Dusk ist eine extrem scheue Hündin. Sie kam völlig traumatisiert aus aus der Tötung Alexandria an. Dazu kam noch, dass sie schrecklichen Durchfall hatte, der viele Tage mit Infusionen und Medikamenten behandelt werden musste. Da sie große Angst hat, beißt sie auch zu, wenn man sich ihr nähert. Die Behandlung war nicht einfach, doch sie hat alles sehr gut überstanden, hat in der Zwischenzeit gut zugenommen und sieht aus wie ein kleiner Wolf. Bei Dusk kann man vermuten, dass sie auf der Straße geboren wurde, da sie keinerlei Interesse und sehr große Scheu vor den Menschen hat. Falls sie doch in Menschobhut gewesen sein sollte, hat sie traurige und traumatisierende Erlebnisse gehabt, anders ist ihr Verhalten nicht zu erklären. Für sie wünschen wir uns Lebenspaten, denn Dusk werden wir in jedem Fall in unser Zukunftsprojekt Glückspfoten-Farm übernehmen.
Dusk dankt ihrer Patenfamilie Evans.
Elinor ist ungefähr 3 Jahre alt und gehört ebenfalls zu den Hunden, die eigentlich im Tötungsshelter von
Sibioara hätten sterben sollen.
Dank unserer großzügigen Spender konnten wir sie und 12 weitere Hunde am 27.04.2022 aus Sibioara retten und bei uns in Sicherheit bringen.
Die Versorgung in Sibioara war so schlecht, dass alle Hunde viel zu mager und sehr mitgenommen sind.
Elinor hat dazu noch einen schlimmen Befall mit Räude und wird behandelt, seit sie bei uns ist.
Sie lässt sich noch nicht anfassen, ein wenig neugierig ist sie aber schon, so dass wir hoffen, dass sie sich im Laufe der Zeit, wenn es ihr besser geht, doch uns Menschen gegenüber offener zeigt.
Elinor dankt ihrer Patin Anneliese Kloss-Lang.
Filli ist ca. 4 Jahre alt. Sein Besitzer ist im November 2021 leider verstorben und hat Filli und seinen
Bruder Killian völlig unversorgt zurückgelassen. Normalerweise kümmert das in Rumänien kaum, aber die beiden haben wohl so lautstark auf sich aufmerksam gemacht, dass die Nachbarschaft Dorin
angerufen hat, damit er sie dort wegholt. Dorin hat sie auf unsere Pflegestelle Haus am See in Mioveni gebracht, wo die beiden nach einer kurzen anfänglichen schüchternen Phase sich zu richtigen
„Power-Paketen“ entwickelt haben, völlig aufgedreht, extrem wachsam, viel zu viel überschüssige Energie.
Nach ihrer Verlegung ins Tierheim von Dr. Claudiu in Cristian konnte Killian im Juni 2023 ausreisen. Filli musste leider alleine zurückbleiben, da er für eine Vermittlung noch zu schüchtern ist.
Filli dankt seiner Patin Eva Grimm.
Findus ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Findus ist ein Schäferhund-Mix und wurde von Dr. Claudiu bereits im März 2021 herrenlos auf der Straße aufgegriffen. Schon damals hatte er ein Auge verloren. Wir wissen leider nicht, was da geschehen ist. Findus ist etwa 5 Jahre alt.
Grundsätzlich denken wir, dass er sehr freundlich ist und wir ihn hoffentlich eines Tages in die Vermittlung aufnehmen können. Wir sind uns aber noch nicht völlig sicher, so dass wir das Verhalten von Findus erst noch eine Zeit lang beobachten möchten.
Findus dankt seiner Patin Roswitha Götz
und seinen Paten Christiane und Holger.
Flocke ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Flocke ist ca. 1,5 Jahre alt, mittelgroß und wiegt ca. 20kg - 25kg.
Sie wurde zusammen mit ihren Geschwistern mitten im Nirgendwo ausgesetzt gefunden. Leider haben es nicht alle geschafft, nur Flocke und ihre Schwester Tiffy haben
überlebt.
Durch die furchtbaren Erfahrungen, die sie gleich zu Beginn ihres Lebens machen musste, vertraut sie leider den Menschen kaum, was auch verständlich ist. Aber sie ist kein
bisschen aggressiv, sondern weicht nur zurück und verzieht sich, sobald jemand das Gehege betritt.
Auf Grund plötzlicher Umstände konnte Flocke nicht mehr auf der rumänischen Pflegestelle, wo sie ihr erstes Lebensjahr verbrachte, bleiben, sondern musste in das große Tierheim zu uns nach Sibiu bei Dr. Claudiu umziehen.
Eine mit Angsthunden erfahrene Pflegestelle wäre optimal für Flocke, nur leider ist eine solche Pflegestelle nur sehr schwer bis gar nicht zu finden.
Bis Flocke problemlos vermittelbar wäre, braucht sie noch viel Zeit und Übung.
Flocke dankt ihrer Patin Birgit Schlömer.
Grace ist ungefähr 3 Jahre alt und gehört auch zu den Hunden, die wir dank unserer großzügigen Spender am 27.04.2022 aus der Tötung in Sibioara retten konnten.
Wie alle ihre Leidensgenossen ist Grace durch ihren Aufenthalt in Sibioara sehr mitgenommen, viel zu dünn und kämpft mit Hautproblemen.
Grace ist leider auch noch sehr scheu und wird einige Zeit benötigen, bis sie sich hoffentlich uns Menschen gegenüber wieder öffnet.
Grace bedankt sich für ihre Patenschaft bei der Truckcenter Langenfeld Nutzfahrzeuge AG, Frank Schallenberg.
Greta ist eine Herdenschutz-Hündin der Rasse Ciobanesc Mioritic. Sie ist eine große Schönheit, doch dem Menschen gegenüber leider noch sehr misstrauisch und ängstlich. Auch sie hat vermutlich das Schicksal eines "aussortierten" Arbeitshundes. Jetzt lebt sie sorgenfrei bei Dr. Claudiu im Tierheim. Auch sie könnte eine Anwärterin für unsere Glückspfoten-Farm werden.
Greta dankt ihrer Patin Barbara Dockhorn.
Hanuta wurde ausgesetzt auf der Straße gefunden und ist seit Januar 2023 im Tierheim. Sie ist jetzt knapp über 1 Jahr alt. Hanuta ist relativ klein, ca. 40 cm, und wiegt etwa 12 kg. Sie hat etwas vom Border Collie. Sie ist leider sehr erschrocken und sensibel und setzt in ihrer Scheu ziemlich aktiv ihre Zähnchen ein, wenn sie Angst hat.
Im Mai haben wir sie aus ihrem Zwinger geholt und einen Spaziergang an der Leine versucht. Bei ihr braucht man gaaaanz viel Geduld, Gefühl und Verstand. Eine erfahrene
Pflegestelle wäre, wie in sehr vielen anderen Fällen, für sie Gold wert.
Für eine direkte Adoption ist sie derzeit nicht geeignet.
Hanuta dankt ihrer Patin Adriana Marino.
Harry lebt im Zwinger Nr. 6. Er ist grau meliert, eben die typisch rumänische Fellfarbe. Er ist mittelgroß und erst etwa 1 bis 2 Jahre alt.
Leider ist Harry sehr scheu, lässt sich noch überhaupt nicht anfassen.
Wir wissen heute noch nicht, ob sich das jemals bessern wird, werden aber natürlich alles versuchen, damit er sich uns Menschen gegenüber ein wenig öffnet.
Harry dankt seiner Patenfamilie Evans.
Herminus wurde von Dr. Claudiu in der Nähe einer der umliegenden Schweinefarm gesichert. Dort versammeln sich immer viele ausgesetzte Herdenschutzhunde, was die Besitzer der Farm natürlich nicht tolerieren. Herminus ist ein Riesen-Teddy. Er ist auch noch sehr jung, auf ein knappes Jahr geschätzt und ist leider ziemlich erschrocken. Er bellt vor Angst, wenn man sich ihm nähert. Doch auch er ist erst wenige Wochen im Tierheim, so dass eine gewisse Hoffnung besteht, dass er sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Herminus dankt seiner Patenfamilie Evans.
Honey ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Honey ist wunderschön, ein Schäferhundmix, zwei bis drei Jahre alt, ca. 45 cm hoch und knapp 20 kg schwer. Zu ihrer Vorgeschichte wissen wir leider überhaupt nichts. Sie sieht allerliebst aus, ist derzeit aber für eine Vermittlung keinesfalls geeignet. Wir vermuten, dass sie so viel Angst vor Menschen hat, dass sie sofort in den Angriff übergeht, wenn man sich ihrem Zwinger nähert. Wir jedenfalls haben uns nicht getraut, ihren Zwinger zu betreten, weil sie zähnefletschend am Gitter hing. Dr. Claudiu kann den Zwinger zwar betreten, aber Honey hält auch zu ihm Abstand und lässt sich keinesfalls anfassen.
Wir hoffen sehr, dass sich ihre Angst in den nächsten Monaten etwas legen wird.
Honey dankt ihren Patinnen Eva Grimm und Aline Haberstroh.
Jumper und sein Bruder Jolly waren max. zwei Jahre alt, als sie zusammen von Dr. Claudiu als herrenlose
Streuner aufgegriffen wurden. Das war sicher gut für die beiden, denn Jolly war recht dünn und Jumper bereits extrem abgemagert.
Die Aufgabe der ersten Wochen war es, beide erst einmal aufzupäppeln. Aus diesem Grund hat Dr. Claudiu sie gemeinsam in einem kleinen Zwinger untergebracht, so dass ihre Essensrationen auch
tatsächlich für sie zur Verfügung standen und nicht von irgendwelchen Zwingerkollegen „vertilgt“ wurden. Beide waren nämlich sehr schüchtern und konnten sich bei der Verteilung des Futters kaum
gegen andere durchsetzen.
Als es ihnen körperlich wieder etwas besser ging, legte Jolly seine Schüchternheit ab und konnte erfolgreich vermittelt werden. JUMPER dagegen ist noch so scheu wie am ersten Tag und lässt sich keinesfalls anfassen.
Jumper dankt seiner Patenfamilie Evans.
Joy ist ein Schäferhund-Mischling und eine richtige Schönheit. Leider ist sie extrem scheu. Sie wurde streunend auf der Straße gefunden, und wir haben keinerlei Informationen zu ihrer Vorgeschichte. Wir denken nicht, dass sie schon einmal einen Vorbesitzer hatte. Im Rudel mit den anderen scheuen Hunden kommt sie gut zurecht, mit uns Menschen möchte sie aber nichts zu tun haben.
Auch Joy könnte eine spätere Bewohnerin unserer Glückspfoten-Farm werden.
Joy dankt ihrer Patin Elke Gehring.
Kiwi ist erst ca. 1 Jahr alt und kommt zusammen mit seinem Bruder Mango ursprünglich aus Constanta am Schwarzen Meer. Mit seiner ausgesprochen hübschen beige-weißen Fellfarbe und seinem weißen Gesicht ist er ein wunderschöner Hund.
Nur leider ist er - wie sein Bruder Mango auch - sehr, sehr scheu, man kann sich ihm überhaupt nicht nähern, er duckt sich sofort und sucht das Weite. Wir vermuten, dass er als „wilder“ Hund aufgewachsen ist und keinerlei Prägung auf den Menschen erlebt hat. Das ist so schade für diesen schönen Hund.
Wir wissen nicht, ob sich sein Verhalten jemals ändern wird, hoffen es aber sehr.
Kiwi dankt seiner Patin Eva Grimm.
Klitschko haben wir zusammen mit seinen Geschwisterm Rambo, Cleopatra und
Harras als Welpen im Januar 2021 bei einem Hilfseinsatz in Parscov übernommen. Über ihre Vorgeschichte konnten wir damals leider nichts in Erfahrung bringen.
Wir hatten die Hoffnung, dass wir die Welpen nach Abschluss aller Impfungen sofort in die Vermittlung aufnehmen können. Nur leider haben sie sich ganz anders als erwartet entwickelt. Alle vier
sind absolut panisch, sprunghaft wie wilde Katzen, man kann sich ihnen kaum nähern, und sie reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen, aggressiv und versuchen wie wild um sich zu beißen. Wir
vermuten, dass es sich um völlig „wild“ aufgewachsene Welpen handelt, die in ihrer Prägephase keinerlei Kontakt zu Menschen hatten. An eine Vermittlung ist unter diesen Umständen nicht zu
denken.
Sie sind zwar noch jung, aber ob hier noch eine Verhaltensänderung erreicht werden kann, ist schwer vorherzusagen.
Klitschko dankt seiner Patin Eva Grimm.
Lassie ist 4 bis 5 Jahre alt, stattliche 60 bis 65 cm groß und ein eher „strubbeliger“ Vertreter der
rumänischen Mischlingsrasse. Er wurde von Dr. Claudiu herrenlos auf einer Straße nahe Sibiu aufgegriffen. So wunderhübsch wie er ist, haben wir lange gedacht, dass sein Besitzer kommen und nach
ihm fragen wird. Nur leider ist nie jemand gekommen.
In den ersten Monaten war Lassie zu allen Menschen und allen Hunden sehr freundlich. Dann jedoch kam es in seinem Zwinger zu einer sehr ernsten Beißerei. Wir können nicht sagen, ob Lassie sich an
der Beißerei beteiligt hat, denn er war bis auf eine winzige Verletzung am Fuß völlig unverletzt. Was wir aber sagen können, ist, dass er sich seither in seinem Wesen sehr verändert hat. Er ist
sehr angespannt, wirkt traumatisiert, eine Kontaktaufnahme mit ihm ist derzeit nicht möglich. Aus diesem Grund haben wir ihn aus der Vermittlung herausgenommen und wollen erst einmal abwarten,
wie er sich in den nächsten Monaten entwickelt.
Lassie dankt seiner Patin Roswitha Götz.
Leni ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Leni ist ca. 4 Jahre alt und noch sehr scheu. Sie gehört zu den ersten 13 Hunden, die wir aus der Tötungsstation in Sibioara retten konnten. Für die Rettung war es aber auch allerhöchste Zeit, denn alle Hunde aus Sibioara waren sehr mitgenommen, viel zu dünn und kämpfen mit Hautproblemen, alles Zeichen der Mangelversorgung in Sibioara.
Wie alle Sibioara Hunde bekommt Leni nun jeden Tag eine weitere Extra-Portion hochwertiges Futter, damit sich möglichst schnell erholt.
Auch sie ist uns Menschen gegenüber sehr scheu. Wir hoffen natürlich, dass sich das im Laufe der Zeit und bei guter Versorgung und Pflege legt, wissen aber heute noch nicht, wie sich Leni entwickeln wird.
Leni bedankt sich für ihre Patenschaft bei der Truckcenter Langenfeld Nutzfahrzeuge AG, Frank Schallenberg.
Lio hatte Glück im Unglück. Dr. Claudiu wurde gebeten, ihn und seine Schwester Sarah auf einem Bauernhof abzuholen. Die Besitzer wollten keine weiteren Welpen. In solchen Fällen bieten wir den Tierbesitzern immer an, dass wir deren Hündinnen kostenlos kastrieren. Über jedes "Ja" sind wir überglücklich, denn jede Kastration verhindert so viel weiteres Leid, so viele ungewollte Welpen.
Seine Schwester Sarah erkrankte - trotz Impfungen- an Staupe und verstarb. Welpen sind besonders gefährdet. Die Mütter sind im Normalfall nicht geimpft, das Immunsystem noch schwach, und bis die ersten Welpenimpfungen greifen können, ist es in manchen Fällen leider schon zu spät.
Lio hatte aber großes Glück, steckte sich nicht an und ist in der Zwischenzeit zu einem stattlichen, wunderschönen Junghund herangewachsen.
Doch weil er gar nichts kennt außer anderen Hunden, seinen Zwinger, Dr. Claudiu und die Pfleger, fällt es ihm sehr schwer, mit neuen Herausforderungen umzugehen, wie an der Leine gehen, sich von Fremden streicheln lassen, sorglos und freudig durch den Garten toben.
Lio dankt seinen Paten Christiane und Holger.
Mango ist erst ca. 1 Jahr alt und kommt zusammen mit seinem Bruder Kiwi ursprünglich aus Constanta am Schwarzen Meer. Mit seiner herrlichen rotbeigen Fellfarbe, gemischt mit weiß, und seiner schwarzen Maske ist er ein wunderschönes Kerlchen.
Nur leider ist er - wie sein Bruder Kiwi auch - sehr, sehr scheu, man kann sich ihm überhaupt nicht nähern, er duckt sich sofort und sucht das Weite. Wir vermuten, dass er als „wilder“ Hund aufgewachsen ist und keinerlei Prägung auf den Menschen erlebt hat. Das ist so schade für diesen schönen Hund.
Wir wissen nicht, ob sich sein Verhalten jemals ändern wird, hoffen es aber
sehr.
Mango dankt seiner Patin Eva Grimm.
Mara wurde bei der Kastrationsaktion in Navodari im April 2021 gefunden, als es Dorin, Crissu und Adelina gelang, einige Hündinnen von den Straßen und den Feldern zu fangen und zu kastrieren. Über den Anblick von Mara sind alle sehr erschrocken. denn sie hat ein sehr großes, blutendes Sticker-Sarkom in einem fortgeschrittenen Stadium. Das Sticker-Sarkom ist ein Tumor der Geschlechtsorgane, der erfreulicherweise sehr gut therapierbar ist. Mara benötigt also dringend unsere Hilfe.
Glücklicherweise konnten wir sie nach erfolgreicher Kastration bei Cristina Crintea von Mustang Vet / Mustang Paws in Constanta unterbringen. Dort wurde bereits mit ihrer Therapie begonnen
Aber die Behandlung ist sehr teuer und dauert mehrere Monate.
Mara dankt ihrer Patenfamilie Evans.
Mausi ist etwa 2 - 3 Jahre alt, mit 45 cm etwa mittelgroß und wiegt ungefähr 20 kg.
Sie ist ein wunderschöner Hund, nur leider sehr scheu. Sie ist schon einige Monate im Tierheim. Und leider hat sich bisher an ihrer Scheu nichts geändert, so dass wir nicht sagen können, ob sie irgendwann einmal etwas zugänglicher werden wird.
Mausi dankt ihrer Patin Anneliese Kloss-Lang.
Nui ist ungefähr 5 Jahre alt und die scheueste Hündin, die wir aus Sibioara retten konnten. Mit ihren Zwingerkollegen kommt sie prima zurecht, aber sie verkriecht sich, sobald ein Mensch nur in die Nähe kommt.
Ob sich ihre Scheu noch einmal legen wird, können wir nicht mit Gewissheit sagen.
Eine Patenschaft für Nui würde uns sehr helfen.
Nui dankt ihrer Patin Gisela Junker.
Pearl ist ca. 6 Monate alt, eine schwarze Schönheit. Sie wurde im Oktober 2020 von Dr. Claudio als Streuner auf den Straßen des Selimbar-Territoriums gerettet.
Pearl ist nicht direkt scheu, aber sehr schüchtern. Wir hoffen, dass sie uns Menschen gegenüber noch ein wenig „auftaut“, damit auch sie eines Tages das Glück eines eigenen Zuhauses erleben kann.
Pearl dankt ihrer Patin Elke Gehring.
Penny kommt aus der Tötungsstation in Sibioara. Wir möchten nicht wissen, was sie dort erlebt hat, denn wie alle anderen Hunde von dort auch, kam sie sehr mitgenommen, viel zu mager und mit Hautproblemen bei uns an.
Penny ist ungefähr 4 Jahre alt und will im Moment mit uns Menschen nichts zu tun haben. Wir hoffen sehr, dass sie sich durch gutes, nahrhaftes Futter und gute Pflege schnell erholen wird, können aber im Moment noch nicht einschätzen, ob sie uns jemals vertrauen wird.
Penny bekommt durch ihre Patenschaft die Chance, sich zu einem gesunden, fröhlichen Hund zu entwickeln.
Penny dankt ihrer Patin Rosmarie Fahle.
Pumba ist ein 5jähriger Rüde, der von einer Farm aus dem Dorf Dobarca kommt. Der Farmbesitzer informierte Claudiu, dass er ihn abholen soll und gab nicht einmal eine Begründung, weshalb dieser tolle Hund nicht mehr bleiben kann. Wie traurig!
Pumba ist freundlich zu Mensch und Hund, jedoch noch etwas verängstigt aufgrund der neuen Situation.
Wir möchten Pumba die Zeit geben, die er benötigt und wünschen uns eine liebe Patin/einen lieben Paten für ihn.
Pumba dankt seinen Paten Christiane und Holger.
Rex ist ca. 1 Jahr alt und mit 40 – 45 cm relativ klein geblieben. Er wurde von unserem Mitarbeiter Dorin im Frühjahr 2022 ausgesetzt auf der Straße aufgefunden. Wir haben Rex auf unserer Pflegestelle in Mioveni aufgenommen.
Leider war er von Anfang an extrem scheu, hat niemals seine Hütte verlassen und hat sogar um sich gebissen, wenn man versuchte, sich ihm zu nähern oder ihn anzufassen. Kurz nach Ankunft entwickelte er sogar eine starke Räude, was sehr oft ein Zeichen von starkem Stress bei den Hunden ist. Leider hat er auch nach etlichen Wochen keinerlei Fortschritte gemacht, so dass wir einsehen mussten, dass Rex in seinem bisherigen Leben keinerlei Sozialisation erlebt hatte und ein „wilder Hund“ bleiben würde.
Um ihm den Stress hinter Gittern zu ersparen, haben wir ihn im Herbst dieses Jahres in die Freiheit entlassen, in der Hoffnung, dass er sich dem Hunderudel anschließt, das frei auf dem weitläufigen Grundstück von unserer Pflegestelle "Haus am See" lebt. Und tatsächlich lebt er seither im Hunderudel, entfernt sich nicht vom Grundstück und holt sich täglich sein Futter ab. Wir freuen uns sehr, dass er dadurch in Freiheit und gleichzeitig in der Sicherheit vom Haus am See leben kann.
Rex dankt seiner Patenfamilie Evans.
Roxy ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Roxy ist eine waschechte Bracke und ca. 5 Jahre alt. Sie wurde zusammen mit ihren 2 Geschwistern im Tierheim abgegeben.
Roxy ist wunderschön und sehr freundlich zu allen Menschen und anderen Hunden. Roxy ist ein idealer Familienhund für jegliche Aktivitäten, auch für Rettungshundestaffel oder für Fährtensuche wäre sie prima geeignet. Sie hat einen normal ausgeprägten Jagdtrieb und ist sehr gut leinenführig.
Teddy bedankt sich für ihre Patenschaft bei der Truckcenter Langenfeld Nutzfahrzeuge AG, Frank Schallenberg.
Savannah kam Mitte Juli 2021 ins Tierheim. Sie ist ca. 4 Jahre alt, noch sehr schüchtern und lässt sich nicht anfassen.
Wir wissen nicht, ob und wann sie Vertrauen zu uns Menschen finden wird. Wir möchten ihr aber die Zeit geben, die sie benötigt.
Savannah dankt ihrer Patin Angelika Sander.
Shy ist eine wolfsähnliche, wilde, sehr scheue Hündin, die wir aus der Tötung in Alexandria übernommen haben. Auch hier vermuten wir, dass sie auf der Straße geboren wurde. Eine Annäherung an Shy ist uns Menschen nicht möglich, sie möchte ihre Ruhe haben und unter ihresgleichen sein. Auch bei ihr sind wir uns sicher, dass sie eine Kandidatin für unsere Glückspfoten-Farm ist.
Shy dankt ihrer Patenfamilie Evans.
Sidney ist eine Hündin, nicht unfreundlich, duldet aber keine Streicheleinheiten. Dr. Claudiu wurde gebeten, sie bei einem Schäfer abzuholen, da dieser zu viele Hunde hatte.
Sidney benötigt in jedem Fall eine Patenschaft, da die Chancen auf Vermittlung bei Herdenschutzhunden sehr gering sind und sie vermutlich lange Zeit oder sogar für immer in Rumänien bleiben müssen.
Sidney dankt ihrer Patenfamilie Lenz.
Simba ist ungefähr 7 Jahre alt und gehört zu den Sibioara Hunden, die im Moment noch nichts mit uns Menschen zu tun haben wollen. Er ist zwar nicht panisch, wenn sich ein Mensch nähert, lässt sich aber nicht anfassen und geht dem Kontakt aus dem Weg.
Wir müssen abwarten, wie er sich im Laufe der Zeit entwickelt.
Simba dankt seiner Patin Anneliese Kloss-Lang.
Teddy ist in der Vermittlung und sucht ein Für-Immer-Zuhause
Teddy ist ein auf ca. 7 - 8 Jahre geschätzter Rüde, der ungefähr 50cm groß ist und zwischen 25 - 30kg wiegt. Einsam und alleine wurde dieser wuschelige Herzensbrecher auf der Straße aufgegriffen.
Er ist ein liebenswerter, aufgeschlossener und super freundlicher Hund, der alle Menschen sehr liebt. Auch mit anderen Hunden hat er keine Probleme, ganz egal ob groß oder klein.
Teddy hat einen eindeutigen Strubbel-Look, ist also sehr zottelig und bräuchte dringend etwas Fellpflege, um ein wunderschöner Prachtkerl zu werden.
Weil er so ein freundlicher Zeitgenosse ist, haben wir ihn schon vor einiger Zeit in unsere Vermittlung aufgenommen. Nur leider hatte er bisher keine einzige Anfrage, wir denken auch, dass er es aufgrund seines Alters und seines Aussehens in der Vermittlung sehr schwer haben wird.
Teddy bedankt sich für seine Patenschaft bei der Truckcenter Langenfeld Nutzfahrzeuge AG, Frank Schallenberg.
Tessa ist ca. 10 Monate alt und noch sehr schüchtern. Sie wurde ohne Besitzer auf der Straße gefunden, und leider wissen wir überhaupt nichts zu ihrer Vorgeschichte.
Tessa benötigt Zeit, bis sie hoffentlich irgendwann aus ihrem „Schneckenhaus“ herauskommen wird. Es wäre sehr schön, wenn sie eine liebe Patin/einen lieben Paten hätte, damit sie sich in Ruhe an uns Menschen gewöhnen kann.
Tessa dankt ihren Patinnen Christa Bentenrieder
und Claudia Neumann.
Tizian kam im Sommer 2020 ins Tierheim. Dr. Claudiu wurde gebeten, ihn bei einem Schäfer abzuholen, da dieser zu viele Hunde hatte. Nun lebt er zusammen mit all den anderen Mioritic-Hunden im gleichen Zwinger.
Da diese Hunde eigentlich eine Aufgabe brauchen und diese im Tierheim nicht wirklich haben, ziehen sie es vor, den ganzen Tag zu schlafen und - wenn es Fressen gibt - etwas Leckeres zu sich zu nehmen, was leider deren Körperfülle deutlich anzusehen ist. Eigentlich würden sie mit einer großen Schafherde mitlaufen und wenn es hart auf hart kommt, den Wolf, den Bären oder den freilaufenden Hund und/oder auch Menschen in die Flucht jagen. Doch hier im Tierheim haben sie leider den ganzen Tag nichts zu tun, was eine große Vergeudung der Fähigkeiten dieser wunderbaren Hunde ist.
Tizian bedankt sich für seine Patenschaft bei der Truckcenter Langenfeld Nutzfahrzeuge AG, Frank Schallenberg.
Vincent ist ungefähr 5 Jahre alt und kommt aus der Tötungsstation Sibioara.
Da man die Hunde im dortigen Shelter ohnehin töten wollte, haben sie wahrscheinlich auch nur das nötigste an Futter und Wasser bekommen. Die Zustände in Sibioara müssen erbärmlich gewesen sein, denn alle Hunde, die wir von dort gerettet haben, sind mehr oder minder traumatisiert, sehr mitgenommen, viel zu mager und kämpfen mit Hautproblemen.
Wie alle anderen auch, benötigt Vincent Zeit, um zu spüren, dass er in Sicherheit ist und jeden Tag gut versorgt wird. Momentan ist Vincent uns Menschen gegenüber noch scheu. Hoffnung macht uns, dass er nicht völlig panisch, sondern eher schon ein wenig neugierig ist.
Eine Patenschaft für Vincent ist wunderbar und verschafft ihm die Zeit, die er für seine Entwicklung benötigt.
Vincent dankt seiner Patin Rosmarie Fahle.
Winkie ist schon seit September 2021 im Tierheim. Er ist ein kleiner, zuckersüßer Rüde, der aber leider extrem wild und scheu ist. Er beißt aus Angst sogar um sich.
Wir haben bei verschiedenen Aufenthalten versucht, ihn und seine Schwester einzufangen und zu zähmen, hatten aber leider keine Chance.
Ob er sich in seinem Verhalten noch jemals ändert, können wir nicht sagen.
Winkie dankt seiner Patenfamilie C.
Wolli ist eine reinrassige Ciobanesc Mioritic Hündin. Das ist eine original rumänische Herdenschutzhundrasse. Wir haben mit dieser Rasse bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht, vor allem Hündinnen sind "ihren" Menschen treu ergeben und zeigen innerhalb ihrer Familie und bei Freunden keine Aggression und/oder übertriebenes Territoriumsverhalten.
Wolli jedoch ist eine sehr ängstliche Hündin, ist wenig sozialisiert und vertraut den Menschen nicht. Sie wurde herrenlos in einem der 5 Dörfer aufgegriffen, sie wurde (wahrscheinlich) von einem der zahlreichen Schäfer verstoßen, da sie sich nicht gut für den Schutz der Herde eignete oder es zu viel Nachwuchs gab. Wir wissen es nicht, können hier nur vermuten.
Wolli dankt ihrer Patin Eva Grimm.
Yoshi ist ca. 6 Monate alt und wurde von Dr. Claudio im Oktober 2020 als Streuner auf den Straßen im Selimbar-Territorium gerettet.
Er ist leider ziemlich scheu. Wir hoffen dass er sich mit der Zeit immer ein wenig mehr aus seinem "Schneckenhaus" herauskommen wird. Eine Patenschaft würde sehr helfen, ihm die Zeit zu geben, die er noch braucht.
Yoshi dankt seiner Patin.
Zorro ist ungefähr 5 Jahre alt und gehört auch zu den Hunden, die wir dank unserer lieben Spender aus der Tötung in Sibioara retten konnten.
Sibioara muss für die Hunde die Hölle gewesen sein, sie wurden kaum versorgt, sogar Futter und Wasser muss für sie knapp gewesen sein. Alle diese Hunde kamen sehr mitgenommen, viel zu mager und mit Hautproblemen bei uns an.
Zorro hat mehr als sein halbes Leben noch vor sich, und wir wollen alles tun, damit es ihm ab jetzt besser geht und es ihm an nichts fehlt. Jetzt muss er sich erst einmal erholen, und dann wollen wir versuchen, sein Vertrauen zu gewinnen.
Zorro dankt seiner Patin Gesa von Grünhagen.